CFC Germania 03 Köthen / Anhalt
Abt. Leichtathletik / Breitensport
Die Wanderfreunde unserer Abteilung planen auch 2018 wieder interessante Touren in der näheren Umgebung oder im beliebtem Mittelgebirge in Sachsen-Anhalt - dem HARZ.
< Einzelheiten folgen auf dieser Seite >
Interessierte Wanderfreunde sind recht herzlich eingeladen.
Unsere Abteilung möchte die lange fällige 2. Wanderung aus dem Jahr 2017 durchführen. Geplant von Peter und Fred ist eine Wanderung durch die schöne Dübener Heide.
Infos zur Wanderung und organisatorische Hinweise im folgenden Text!
Die Dübener Heide, zwischen Berlin und Leipzig gelegen, eingebettet zwischen den Auen von Elbe und Mulde, ist einer der jüngsten Natur-parks Deutschlands.
Ausgedehnte Waldgebiete, unbe-rührt erscheinende Moore und be-schauliche Kleinstädte in hügligen Endmoränen stehen in einem faszi-nierenden Spannungsfeld zur Berg-baufolgelandschaft mit ihren großen und kleinen Seen.
Die wechselvolle Kulturlandschaft, geprägt durch jahrhundertlange Arbeit des Menschen in Wald- und Landwirtschaft, Bergbau und im Kurbetrieb, fasziniert und gebietet Respekt.
Darin hat wiedererstandene Wildnis ebenso ihren Platz wie die umwelt-schonende Nutzung durch Touris-mus, Gewerbe, Land- und Forstwirt-schaft.
Unsere zweite Wanderung 2017 führt uns wie bereits angekündigt in den Naturpark DÜBENER HEIDE. Start- und Zielpunkt ist wieder die Ortschaft OCHSENKOPF.
Die Streckenlänge beträgt ca. 17 km und ist weitestgehend ebenerdig. Der Verlauf ist in der beigefügten Karte (unten) verzeichnet.
Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Nach halber Strecke können wir im Schköna Mittagessen.
Schköna wird erstmals als Skogen im Meißner Bistumsmatrikel von 1346 urkundlich. Der Ortsname Skogen ist slawischen Ursprungs, die Bedeutung ist aber unbekannt. Im Dreißigjährigen Krieg wurde Schköna von den Schweden vollständig zerstört. Die Kirche wurde erst 1670 wieder aufgebaut.
Schloss Schköna
Hohenlubast und Schköna gehörten bis 1815 zum kursächsischen Amt Bitterfeld. Durch die Beschlüsse des Wiener Kongresses kamen sie zu Preußen und wurden 1816 dem Kreis Bitterfeld im Regierungsbezirk Merseburg der Provinz Sachsen zugeteilt, zu dem sie bis 1944 gehörten. Im Jahr 1950 schloss sich Hohen-lubast mit Schköna zusammen.
Organisatorische Hinweise:
- Anmeldung der Teilnehmer - direkt, per E-Mail oder über
Kontakt, dabei Anzahl Personen, Selbstfahrer oder Mitfahrerwunsch,
- Treffpunkt: (neuer Termin) Parkplatz bei Kaufland, Merziener Straße,
- 09.00 Uhr Begrüßung, Fahrzeugeinteilung und Abfahrt,
- 10.30 Uhr Beginn Wanderung.
BITTE Formular rechts benutzen!!! Danke! ==========>
Nach erfolgreich absolvierter Runde und zum gemütlichen Ausklang unserer Wanderung können wir in der Waldschänke „Am Ochsenkopf“ einkehren.
[Familie Lipinski | Ochsenkopf 59 | D - 06901 Kemberg/OT Gniest ( +49 (0) 3 49 21 - 2 02 81 ]
Danach erfolgt die gemeinsame Rückfahrt nach KÖTHEN.