Fahrraftouren 2019

Fahrradtouren  2019

Die Radwanderer werden im Frühjahr ihre Touren in einer gemeinsamen Beratung festlegen.


< Einzelheiten folgen >

Fahrradtouren in den Vorjahren

Fahrradtour Goitzschesee – Rundweg am 31.08.2019

Rundfahrt um den Großen Goitzschesee

 

Am Samstag trafen sich die 16 Teilnehmer zu 9:30 Uhr auf dem Kauflandparkplatz und es erfolgte nach kurzer Absprache die Verlegeung nach Friedersdorf. Dort angekommen begannen alle mit dem Abladen der Fahrräder. Nach einem gemeinsamen Gruppenfoto vor dem Start ging es zur Mittagessenbestellung kurz zum Gasthof "Zur Linde".

Nachdem Gerichte und Ankunftzeit festgehalten wurden begann die Fahrt zur Goitzsche, wo wir bei Mühlbeck auf dem Rundweg auffuhren. Wir befuhren den Rundweg im Uhrzeigersinn, somit kamen wir zuerst an der Wakeboard- und Wasserskianlage vorbei und machten einen kurzen Abstecher auf die Halbinsel Pouch. Unser Weg führte uns dort vorbei an der Agora und zurück auf den Rundweg. Einen kleinen Zwischenstopp machten wir am "Imbis bei Klaus Müller", wo

Der Goitzschesee ist der größte See in einem Seengebiet, das aus dem ehemaligen Braunkohlentagebau Goitzsche im Bitterfelder Braunkohlerevier entstand.
1998 wurde die Flutung des ehemaligen Tagebaugebietes mit der Einleitung von Muldewasser begonnen und nach dem Muldehochwassser 2002 vorzeitig beendet.

natürlich ein Radler getrunken wurde. Weiter ging es vorbei am "Roten Turm von Pouch", welcher aus dem 13. Jahrhundert stammt und 30 Meter hoch ist.

Auf Grund der hohen Temperaturen, 30°C und am Ende der Tour sogar darüber, wurden mehrere Pausen zum Trinken eingelegt. Jeder suchte dann ein schattiges Plätzchen. Fotomotive gab es dabei auch zur Genüge.

André absolvierte die Tour mit einem "besonderen" Fahrrad. Er hatte sein Motorfahrrad von Sachs mitgebracht und sparte sich so manche Pedaltritte.

Den Seelhausener See ließen wir dann links liegen und fuhren Richtung Süden zwischen beiden Seen hindurch. Am "Feldherren-hügel" vorbei und über die "Lober-Leine Brücke". An der "schönen Aussicht" machten wir nochmals eine Rast, immerhin war hier schon Halbzeit, wo gegessen, getrunken wurde und sich auch mancher die Füße im Wasser etwas abkühlte. Beobachtet wurde es von einer Vielzahl Schwäne, die sich auf dem Wasser aufhielten.

Gestärkt ging es dann auf die 2. Hälfte. Der Radweg lag teilweise schön schattig durch die Bäume, aber auch sehr oft brannte die Sonne auf uns nieder. Wir überquerten den Verbindungskanal zwischen Heidrunsee und Zöckeritzer See und nährten uns langsam dem Campingplatz und einer Badestelle. Dort angekommen konnten einige nicht widerstehen und sprangen kurz ins kühle Nass. Der Rest "Nichtbader" fuhr ein Stück weiter, an der Seepromenade vorbei und auch die "Grubenlok am Goitzschesee" wurde begutachtet. Nach der "Villa am Bernsteinsee" , am Yachthafen, gönnten wir uns dann noch ein leckeres Eis.

Nun lag nur noch das letzte Stück vor uns, denn wir wurden zum bestellten Mittagessen zur verabredeten Zeit im Gasthof "Zur Linde" erwartet. Dort pünktlich angekommen genehmigten wir uns bis zum Essen noch ein Getränk und es wurden fleißig Erlebnisse ausgetauscht. Das anschließende Essen war super und hat allen vorzüglich geschmeckt. Hier geht der besondere Dank nochmals an den Gastwirt Peter Wohlrab und seiner Frau, die uns ein leckeres Essen bereitete.

Nach dem Essen waren alle gut gesättigt und müde von der Tour, hatten wir nur noch 250 Meter bis zum Parkplatz zu fahren.

Die Räder wurden vorschriftsmäßig verstaut und die Heimreise angetreten. Auf dem Kauflandparkplatz erfolgte noch die gemeisame Auswertung und Verabschiedung.

Fazit: Die Auswertung ergab wieder einmal, dass es allen trotz der hohen Temperaturen sehr viel Spass gemacht hat und es unbedingt eine weitere Tour geben muß. Diese ist schon in Planung und vielleicht erwartet uns ja ein schöner Herbst wo diese noch stattfinden kann. Danke auch nochmal an alle Teilnehmer, Ihr wart eine super Truppe.