CFC Germania 03 Köthen / Anhalt
Abt. Leichtathletik / Breitensport
Frühjahrslauf 2019
Die Abteilung Leichtathletik/Breitensport des CFC Germania 03 e.V. führte am 7. April 2019 die nun mehr achte Auflage des Events „Sportlicher Start in den Frühling“ durch.
Pünktlich um 10.00 Uhr wurden die ersten Teilnehmer beim diesjährigen Frühjahrslauf im Seebad Edderitz durch den Vorsitzenden der Abteilung, Steve Erling, auf die Strecke geschickt.
Das Wetter bot beste Voraussetzungen für das Gelingen dieser traditionellen Sportver-anstaltung – Sonne satt und kein Wind, der die Aktiven hätte beeinträchtigen können.
Die ausgezeichneten Strecken von 1 km bzw. 3 km konnten beliebig oft absolviert werden. Aktive Läufer nutzten das Streckenangebot für längere Trainingseinheiten indem sie mehrere Runden liefen.
Am Start befanden sich neben vielen aktive Läufer auch sehr viele volkssportliche Teilnehmer, die sich aktiv zur Verbesserung ihrer Gesundheitswerte an diesem Wettbewerb beteiligten. Einige Aktive haben sich ihre Aktivität in ihrem Bonusheft für die Krankenkasse bestätigen lassen.
Toll war wieder zu erleben, dass einige Familien mit ihren Kindern und auch Jugendliche die Gelegenheit zur sportlichen Betätigung an der frischen Luft nutzten.
Die jüngsten Teilnehmer Sally Frieda Scheibler und Nikolaj Dornberger kamen mit ihren Muttis und Geschwistern und waren am Ende überaus stolz ihre Teilnehmerurkunde in den Händen zu halten. Der älteste Teilnehmer war ein „Stammkunde“, Georg Sopart, der im stattlichen Alter von 88 Jahren immer noch seine Laufschuhe schnürt und diesmal als Walker seine Runde um den See absolvierte.
Dank des schönen Wetters und der vorherigen Präsenz in den Printmedien konnten wir am Ende eine super Beteiligung registrieren, so schrieben sich 268 Teilnehmer mit 1.529 absolvierten Kilometern in die Ergebnisliste ein. 902 Kilometer wurden gelaufen bzw. gejoggt = der Spitzenwert nach der Auftaktveranstaltung aus dem Jahr 2012 mit 2.042 Km; 508 Kilometer wurden gewalkt bzw. gewandert. Die Inlineskater brachten es in diesem Jahr auf stolze 119 km – knapp über der Vorjahresleistung, aber der Spitzenwert seit Einführung im Jahr 2014.
International wurde die Veranstaltung wieder mal durch das Studienkolleg der Hochschule Anhalt mit 119 Teilnehmern aufgewertet und in die Welt getragen. Die Studenten absolvierten in diesem Jahr eine Gesamtstrecke von beachtlichen 645 km und waren vom herrlichen Seebad Edderitz begeistert, so dass der ein oder andere wohl den See auch mal zum Baden aufsuchen wird.
Zur Steigerung des Spaßfaktors während der Seeumrundung wurden Kabeltrommeln als neue „Sportgeräte“ getestet. Obwohl recht groß, war es auch mit wenig Kraft möglich, die Kabeltrommel in Bewegung zu setzen und vor sich her zu rollen. Vielmehr waren hier Geschick und Beweglichkeit gefragt, um die Kabeltrommel auf dem hügeligen Rundweg in der Spur zu halten. Das Fazit der Tester fiel durchweg positiv aus, denn so wurde die Laufrunde auch für Nichtläufer zu einer spannenden und spaßigen Angelegenheit. (Die Kabeltrommeln waren nur ausgeliehen und wurden danach wieder ihrem eigentlichen Zweck zugeführt.)
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, den Organisatoren / Helfern und dem Team vom Seebad Edderitz.
Auf ein gesundes Wiedersehen im Jahr 2020. Bleibt gesund und sportlich aktiv.
Die
Abteilung
Leichtathletik / Breitensport
CFC Germania 03 e.V.
Unseren mittlerweile traditionellen Frühjahrslauf führen wir als
"Sportlichen Start in den Frühling"
am 07. April 2019 von 10.00 bis 15.00 Uhr im Seebad Edderitz durch.
Die volkssportlichen Aktivitäten belaufen sich auf
Laufen - Joggen - Wandern - Walken und Inlineskaten.
Hinweise:
- Bei diesem sportlichem Angebot geht es um die Teilnahme für Jedermann.
- Die Dauer der sportlichen Betätigung legt jeder Teilnehmer für sich selbst fest
- Zu Beginn der Teilnahme ist eine Anmeldung am Start- und Zielbereich (Org.-Büro)
erforderlich.
- Neben der Runde um den Edderitzer See bieten wir alternativ für unsere jüngeren
Teilnehmer eine 1 km Runde an.
- Der Teilnehmer meldet seine Leistung nach Abschluss seiner Aktivität beim Org.- Büro.
- Die Bestätigung von Bonuspunkten in den Unterlagen für die Krankenkasse erfolgt nach
erfolgreicher Teilnahme im Ausdauerbereich.
- Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde mit der erzielten Leistung.
- Eine Startgebühr wird nicht erhoben. Es wird sich ein "Sparschwein" bei der Anmeldung
befinden, wo die Teilnehmer einen Obolus als Aufwandsentschädigung (Material, Urkunden)
entrichten können.