CFC Germania 03 Köthen / Anhalt
Abt. Leichtathletik / Breitensport
Frühjahrslauf 2016
Die Abteilung Leichtathletik/Breitensport des CFC Germania 03 führte am 03. April 2016 die mittlerweile fünfte Auflage des „Sportlichen Starts in den Frühling“ durch.
Bei leichtbewölktem und sonnigen Himmel, Temperaturen um die +20°C fanden sich Sportler /Sportlerinnen und Studenten/Studentinnen des Landesstudienkolleg der Hochschule Anhalt im Seebad EDDERITZ ein, um den Frühling sportlich zu begrüßen.
Mit einer Gesamtteilnehmerzahl von 170 handelt es sich doch um eine beachtliche Zahl an Sportlern und Sportlerinnen, die den Weg nach EDDERITZ gefunden hatten.
Mit Lenny Bruno Scheibler (2 Jahre) konnten wir den jüngsten und mit Heinfried Opitz (85 Jahre) den ältesten Teilnehmer begrüßen.
Mit einer Gesamtleistung von 1.426 absolvierten Kilometern erzielten die Teilnehmer ein beachtliches Ergebnis.
- 685 km Laufen / Joggen
- 645 km Walken / Wandern
- 96 km Inliner
Der Anfang ist gemacht.
Das Landesstudienkolleg der Hochschule Anhalt war mit 85 Studenten und 911 absolvierten Kilometern wesentlicher Garant für das Gesamtergebnis.
Auch Kerstin aus dem Meldebüro lies es sicht nicht nehmen, neben Anmeldungen, Auswertungen, Urkunden schreiben, Auf- und Abbau, ihre 12 km zu laufen.
Natürlich ist dann eine Pause angebracht und verdient.
Unseren mittlerweile traditionellen Frühjahrslauf führen wir als
"Sportlichen Start in den Frühling"
am 03. April 2016 von 10.00 bis 15.00 Uhr im Seebad Edderitz durch.
Die volkssportlichen Aktivitäten belaufen sich auf Laufen - Joggen - Wandern - Walken und Inlineskaten.
Ausschreibung
Hinweise:
- Bei diesem sportlichem Angebot geht es um die Teilnahme für Jedermann.
- Die Dauer der sportlichen Betätigung legt jeder Teilnehmer für sich selbst fest.
- Zu Beginn der Teilnahme ist eine Anmeldung am Start- und Zielbereich (Org.-Büro) erforderlich.
- Neben der Runde um den Edderitzer See bieten wir alternativ für unsere jüngeren Teilnehmer eine 1 km Runde an.
- Der Teilnehmer meldet seine Leistung nach Abschluss seiner Aktivität beim Org.- Büro.
- Die Bestätigung von Bonuspunkten in den Unterlagen für die Krankenkasse erfolgt nach erfolgreicher Teilnahme im Ausdauerbereich.
- Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde mit der erzielten Leistung.
- Eine Startgebühr wird nicht erhoben. Es wird sich ein "Sparschwein" bei der Anmeldung befinden, wo die Teilnehmer einen Obolus als Aufwandsentschädigung ( Material,
Urkunden) entrichten können.