6. Berliner Mauerweglauf 2017

Mauerweg-Läufe der Jahre

12./13.08.2017 - 6. Berliner Mauerweglauf

Nach erfolgreichem Abschneiden unserer 10er Mannschaft mit dem 5. Platz am 5. Berliner Mauerweglauf 2016, ging es in diesem Jahr gleich mit 2 Mannschaften nach Berlin zum 6. Mauerweglauf.


2017 starteten wir mit einer 4er Mannschaft "Das laufende Quartett" und einer 10+ Mannschaft "Die Köthener Laufgruppe".


In diesem Jahr wurde die Strecke  von 100 Meilen, also 161,38 km , gegen den Uhrzeigersinn gelaufen. Ein Richtungswechsel erfolgt hier jährlich.


Plan der Laufstrecke mit Verpflegungspunkte , siehe rechts.

An den Start gingen in diesem Jahr:


4er Mannschaft "Das laufende Quartett":         Jan Sieverding, Florian Hoffmann, Johannes Pick, Sebastian Schwab


10+ Mannschaft "Die Köthener Lauftruppe":    Birgit Ebert, Ines Szymanek, Gabi Patrunky, Volker Sieg, Dirk Heuberger,

                                                                           Detlef Rohde, Jacob Noack, Max Leissring, Dirk Herrmann,

                                                                           Jan Grohmann, Georg Grohmann

Wie vor jedem Wettkampf war die Aufregung vor dem Start sehr groß. Waren es doch für den einen oder andern Teilnehmer eine zu bewältigende Strecke, die man nur sehr selten absolviert.


 

Noch eine Woche vor dem Start musste die Mannschaftsaufstellung bei der 4er und 10+ Mannschaft, auf Grund von Verletzungen der gemeldeten Läufer, verändert werden.


In der 4er Mannschaft „Das laufende Quartett“, absolvierten Jan Sieverding (34 km), Florian Hoffmann (37 km), Johannes Pick (32 km) und Sebastian Schwab (59km). Sie belegten von den 41 Staffeln einen hervorragenden 2. Platz in der Zeit von 13:18:20 Stunden was einen Durchschnitt von 4:56 min. pro Kilometer bedeutet.


 

Die 10+ Staffel, die unter den Namen „Die Köthener Lauftruppe“ startete, konnte wie im letzten Jahr den 5. Platz mit Dirk Heuberger (18 km), Volker Sieg (16 km), Detlef Rohde (18 km), Dirk Herrmann (25 km), Gabi Patrunky (20 km), Ines Szymanek (18 km), Birgit Ebert (10 km), Jakob Noack (17 km), Jan Grohmann (14 km) und Georg Grohmann (5 km) in 14:17:58 Stunden das Ziel erreichen. Trotz der neuen Mannschaftsbesetzung waren wir überrascht, dass bei  25 gestarteten Mannschaften wiederholt eine so gute Platzierung mit 5:18 min. pro Kilometer erreicht wurde.


Für Georg Grohmann, der bereits den Partnerstädtelauf zwischen Köthen und Lüneburg zum 27. Mal organisierte, konnte nach der ersten Teilnahme 2016 mit einer Zehner Mannschaft, die tolle Stimmung und große Leidenschaft auf noch mehr Teilnehmer übertragen. Beide Teams setzten sich aus CFC Germania 03-, Köthener-, Akener- und  Dessauer Läufern zusammen.


Die gesamte Organisation der Teilnahme, mit entsprechenden Vorbereitungsläufen, wurde vom Abteilungsleiter des CFC Germania 03 organisiert.


Seit 1990 werden auch beim Partnerstädtelauf alljährlich an der ehemaligen innerdeutschen Grenze zwischen Mackendorf (Niedersachsen) und Döhren (Sachsen-Anhalt), an den Mauerbau und der deutschen Teilung gedacht.


Nach diesen tollen Ergebnissen haben die Köthener Läufer einen beeindruckenden Eindruck beim Mauerweglauf hinterlassen. Die gute Teamarbeit und die endsprechende Vorbereitung auf den Mauerweglauf, brachten einen nicht zu erwarteten Erfolg in dieser Qualität.  Dem entsprechend war die interne Auswertung am Abend feucht und fröhlich. Die Eindrücke waren so bedeutsam, dass man im kommenden Jahr wieder dabei sein möchte.

Am Freitagabend vorm und im Hotel am Alex. Hier gab es das Briefing und die Startnummern für die Teilnehmer für den kommenden "großen" Tag

Unsere beiden Startläufer für die Staffeln. Sie haben ihre schwere Aufgabe, und das auch noch bei Nieselregen, aber souverän gemeistert.

Hier ein paar Bilder vom Lauf, ob im Einsatz oder davor bzw. danach. Die  Wechselpunkte waren auch die Verpflegungspunkte, diese waren von den Ehrenamtlichen Sportfreunden hervorragend organisiert.

Auch unser Maskottchen Löwe André war mit von der Partie.

Hier sind alle geschafft aber glücklich bei der Siegerehrung am Sonntag

Für Andreas und mich war es der erste Mauerwegelauf und hoffentlich nicht der letzte. Leider musste Andreas verletzt absagen, aber er hat uns dennoch begleitet. Mein Einsatz ging vom VP 13-16. Ich habe von Dirk am VP 13 übernommen und mich dann auf meine knapp 20 km gemacht. Ich hatte einen super schönen Streckenabschnitt vom Krampnitzsee entlang dem Jungfernsee, weiter am Griebnitzsee und dann ca. 7km geradeaus auf dem Königsweg. Am VP 16 wurde ich schon erwartet von Ines, Birgit, Andreas und unserem (heimlichen Maskottchen dem) Löwen, wo ich dann auch an Ines übergeben habe. Die einzelnen Verpflegungspunkte waren mega freundlich und haben uns mit allen Leckereien versorgt. Es hat super viel Spaß gemacht mit dieser tollen Truppe und wir freuen uns, wenn wir im kommenden Jahr wieder dabei sein dürfen.


                                                                                                                                                                   Gabi Patrunky

Der diesjährige Mauerlauf war wieder ein Erlebnis. Ines und ich, wir waren froh das uns Andre' zu unseren VP gefahren hat. So lief es unserseits reibungslos ab. Die Leute von den VP waren so freundlich und haben sich so viel Mühe gegeben uns zu bewirten. Das war wieder super. Es war toll. Abends haben wir mit Georg und wer dageblieben ist noch zusammen gesessen, dass war auch schön. Da hat jeder von seinen Erlebnissen erzählt.


                                                                                                                                                                      Birgit Ebert