CFC Germania 03 Köthen / Anhalt
Abt. Leichtathletik / Breitensport
27. Partnerstädtelauf Lüneburg - Köthen am 09./10. Juni 2017
Der 27. Partnerstädtelauf zwischen LÜNEBURG und KÖTHEN ist absolviert. Unser Dank als Organisatoren dieses bereits zur Tradition gewordenen sportlichen Highlights gilt den Sponsoren – insbesondere der Köthen Energie – und vor allem dem Vater dieses Laufes – Georg Grohmann – der wieder einmal durch seinen unermüdlichen Einsatz überhaupt zur Durchführung beigetragen hat, sowie allen Teammitgliedern (den Läuferinnen, den Läufern, den Fahrern und Beifahrern aller sechs Autos) für ihren Einsatz und ihre Bereitschaft.
Dieses Jahr, ohne läuferische Unterstützung der Partnerstadt LÜNEBURG, haben die Köthener wieder einen Zusammenhalt demonstriert, der seines Gleichen sucht.
Nach der erfolgreichen Durchführung des 26. Partnerstädtelaufs mit Ankunft im Stadion in Köthen unter Mitwirkung und Begrüßungsrede vom OB Herr Hausschild, wird es auch in diesem Jahr die 27. Ausführung des PSL von Lüneburg nach Köthen über 250 km geben. Unser Organisator Georg Grohmann hat wieder alle Läufer, Mitorganisatoren und Helfer motiviert und somit wird am 09.06.2017 gegen 18:00 Uhr in Lüneburg gestartet.
Ankunft ist dann ca. 22 Stunden später bei Köthen Energie in der Lelitzer Straße in Köthen.
Die Läuferinnen und Läufer mussten 2017 das gesamte Laufpensum von 250 km absolvieren unter nicht immer besten Laufbedingungen. Wir mussten den geplanten Start aufgrund von starken Regen um eine Stunde nach hinten verschieben und hatten am Samstag Temperaturen weit über plus 20 Grad Celsius.
Beim Start, auf der Strecke und im Ziel fühlte man, dass alle der Idee „Sport verbindet!“ verfallen sind. Besonders positiv ist, dass wir auch diesmal neben altbewährten „PSL Hasen“ wieder eine Reihe von „Neulingen“ und wieder ein Team vom Tanzstudio „Step by step“ für den PSL begeistern konnten.
Besonders positiv kam bei allen an, der Zusammenhalt des Teams untereinander, einer war für den anderen da und der Empfang nach 21 Stunden und 7 Minuten auf dem Gelände der Köthen Energie. Das Stadtoberhaupt der Stadt KÖTHEN, Herr OB Bernd Hausschild, ließ es sich nicht nehmen mit dem Geschäftsführer der Köthen Energie, Herr Falk Hawig, uns in Empfang zu nehmen und zu begrüßen. Und so konnten wir die Grußbotschaft des Lüneburger OB gleich an seinen Köthener Amtskollegen übergeben.
Nach dem Verlesen der Grußbotschaft aus Lüneburg erhielten alle Teilnehmer aus den Händen des Oberbürgermeisters und des Geschäftsführers ihre Urkunde, die die erfolgreiche Teilnahme am 27. PSL besiegelt.
Nach dem Lauf ist vor dem Lauf. Ich würde mich freuen, wenn wir auch 2018 wieder die nötige Kraft aufbringen, Organisatoren gewinnen, die die umfangreiche Arbeit der Vorberei-tung und Durchführung eines solchen Laufevent leisten wollen, und Sponsoren finden, die sich für unsere Idee begeistern können, denn alles hat seinen Preis. An möglichen Teilneh-merinnen und Teilnehmern wird es 2018 vmtl. nicht scheitern, denn wir bekamen schon wieder eine ganze Reihe an möglichen Zusagen.
Lasst uns gemeinsam darüber nachdenken, ob wir 2018 diese traditionelle Serie fortsetzen wollen und können. Und hoffen, dass der Vater dieses Laufevents, unser Abteilungsvorsitzender Georg Grohmann, die Kraft und Ausdauer aufbringt, mit uns gemeinsam an einer Fortschreibung des ältesten Laufevents seit der Deutschen Einheit zu arbeiten, um dieses Projekt nicht „sterben“ zu lassen.
Hier noch Kommentare einiger Teilnehmer des 27. Partnerstädtelaufs:
„Sie haben es wieder getan“
Am 09.06.2017 gegen 13:30 Uhr trafen sich die Läuferinnen und Läufer des diesjährigen 27. Partnerstädtelaufs (PSL) im Stadion an der Rüsternbreite. Wir nahmen in diesem Jahr zum 1. Mal am PSL teil. Wir sind Nancy und Steve Erling, Mitglieder im CFC Germania 03 Köthen Abteilung Leichtathletik und Breitensport. Die Abteilung war der Organisator der Veranstaltung.
Im vergangenen Jahr sprach uns der Abteilungsleiter Georg Grohmann darauf an, dass es 2017 den 27.PSL gibt, und fragte ob wir mitlaufen möchten. Wir mussten nicht lang darüber nachdenken, und sagten unsere Teilnahme zu. Am 09.06.2017 war es nun soweit, der 27.PSL begann. Nach dem Eintreffen im Stadion wurden die letzten Handgriffe getätigt, wie zum Beispiel Beschriftung der Autos und die Ausgabe der Leibchen. Nach einer kurzen Einweisung in den Ablauf und einem Gruppenfoto setzte sich die Fahrzeugkolonne bestehend aus 5 Kleinbussen und dem Begleitfahrzeug nach Lüneburg in Bewegung. Etwa 3 Stunden später erreichten wir den Startpunkt in Lüneburg, wo wir schon erwartet wurden.
Für einige der Läuferinnen und Läufer gab es noch eine kleine Stärkung. Im Anschluss gab es eine Begrüßung von einem Lüneburger Sportfreund und ein Grußwort in Schriftform vom Lüneburger Oberbürgermeister für den Staffelstab.
Und dann ging es los. Auf den ersten 3 Kilometern wurden einige unserer Teilnehmer vom Lüneburger Vertreter begleitet. Im Anschluss begab sich unser 1. Läufer im Beisein des Begleitfahrzeugs auf die Strecke. Alle Läuferinnen und Läufer hatten eine vorher abgestimmte Distanz zu bewältigen. Nachdem man seine Distanz absolviert hatte, kam der nächste zum Einsatz. So wechselten sich die Teilnehmer im eigenen Bus und unter den Busbesatzungen ab.
21 Stunden und 7 Minuten später, trafen alle Beteiligten wohlbehalten, aber auch gezeichnet von den Strapazen in Köthen beim Sponsor, der Köthen Energie, ein. Hier wurden an alle Teilnehmer Urkunden vom Oberbürgermeister der Stadt Köthen Bernd Hauschild und dem Geschäftsführer der Köthen Energie Falk Hawig überreicht.
Abschließend können wir sagen, es war eine sehr gelungene Veranstaltung, an der wir im nächsten Jahr sehr gern wieder teilnehmen. Vom ersten bis zum letzten Schritt war es hervorragend organisiert. Ein besonderer Dank gilt hier Georg Grohmann, der sich im Vorfeld um viele Punkte auf der Agenda kümmerte. Auch den Teilnehmern muss man ein großes Lob aussprechen. Die Motivation war zu jeder Zeit auf einem sehr hohen Niveau. Ob beim Anfeuern oder beim Laufen, jeder war mit Herz und Seele dabei.
Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer und bis zum 28. Partnerstädtelauf.
Nancy & Steve Erling
Der 27. SPL von Lüneburg nach Köthen war für uns eine tolle Erfahrung.
Wir waren eine super Truppe von jung bis jung geblieben, war alles vertreten und gerade diese Mischung macht diesen Lauf zu etwas ganz Besonderen. Die Organisation dieser Laufveranstaltung ist schon gewaltig und wird oftmals leichtfertig unterschätzt. Ein ganz großes Lob geht hier besonders an unser Führungsfahrzeug, welches die ganze Strecke hinter uns gewacht hat, uns mit Wunschmusik motiviert und mit Getränken versorgt hat, wenn es nötig war.
An der ehemals innerdeutschen Grenze haben wir traditionsgemäß einen kleinen Stopp eingelegt und die Sektkorken knallen lassen, auch wenn in diesem Jahr erstmals kein Läufer aus Lüneburg dabei war.
Die Anfeuerungen unterwegs durch das Trommeln, Rasseln, Pfeifen und Klatschen waren zusätzliche Motivation und die Mädels von „Step by Step“ haben neben dem Laufen auch für Unterhaltung durch Tanzen gesorgt.
Zum Schluss dann noch die gemeinsame Zielankunft bei der „Köthen Energie“, wo wir mit tosendem Applaus empfangen wurden.
Fazit: Ein riesen Dankeschön an Georg Grohmann, welcher Jahr für Jahr die Organisation in die Hand nimmt und hoffentlich noch lange weiterführt. Gerne sind wir auch im kommenden Jahr wieder dabei.
Liebe Grüße Gabi und Andreas
Teilnehmer von Bus 5 - Tanzstudio "Step by Step"
Yara war das dritte mal dabei und die Jüngste war Mia Giersberg. Sie geht in die 3.Klasse.
Die Grenze war für einige schon erlebnisreich, das Laufen bei Nacht natürlich auch und die super Unterstützung von Bus 4 (Fred) und Bus 1, zu denen hatten wir den meisten Kontakt. Per Chat waren die Eltern auch stündlich über den Ablauf informiert und sie haben nicht schlecht gestaunt, was ihre Kinder da geleistet haben. Die Laufleistung der Kinder lag bei ca.16 km, da sie ja oft gemeinsam gelaufen sind, mussten sie so öfter ran. Der Wechsel auf die 500m Strecke war sehr anstrengend, aber sehr effektiv. Dadurch waren wir nicht langsamer als die anderen Busse.
Liebe Grüße Gitta
Am Freitagabend trafen sich die Läufer und Organisatoren des Partnerstädtelaufs zur gemeinsamen Auswertung mit einem anschließenden gemeinsamen Grillen in der Stadiongaststätte. Georg lies in seiner Rede seine Gedanken freien Lauf und bedankte sich nochmals bei allen Beteiligten und gab einen kurzen Rückblick. Jeder brachte etwas zum Essen oder Trinken mit und so hatten wir ein sehr schmackhaftes Essen, auch dank dem "Grillgott" Fred. Zum Abschluss schauten wir uns noch das Video vom 25.PSL (2015) an. Dieses Video hatte damals Willy, aus von allen Teilnehmern zusammengetragenen Bildern und Videos, angefertigt und es wurde von allen mit einem Applaus gewürdigt.
Letztendlich war es, da auch alle PSL-Beteiligten anwesend waren, ein sehr gelungener Abend.