PSL 2018

Partnerstädteläufe  Lüneburg - Köthen der Vorjahre

28. Partnerstädtelauf  Köthen - Lüneburg am 15./16. Juni 2018

Der 28. Partnerstädtelauf zwischen den Partnerstädten KÖTHEN und LÜNEBURG ist absolviert.

Abteilungsleiter – Georg Grohmann – seinem Nachfolger – Steve Erling – aus Köthener Sicht und von Lüneburger Seite – Stefanie Kibscholl – die durch ihren unermüdlichen Einsatz überhaupt zur Durchführung beigetragen haben, sowie allen Teammitgliedern (den Läuferinnen, den Läufern, den Fahrern und Beifahrern aller sieben Autos) für ihren Einsatz und ihre Bereitschaft.

Dieses Jahr erfuhren wir wieder läuferische Unterstützung aus der Partnerstadt LÜNEBURG. Die Läuferinnen und Läufer, haben einen Zusammenhalt demonstriert, der seines Gleichen sucht.

Auch in diesem Jahr gilt unser ganz besonderer Dank als Organisatoren dieses mit der 28. Auflage bereits zur Tradition gewordenen sportlichen Höhepunkts in der Geschichte der Partnerstädte den Sponsoren – insbesondere der Köthen Energie – und vor allem unserem scheidenden

Unsere "Dauerläufer" mit 25 km am Stück

Am 16. Juni 2018, gegen 5.00 Uhr, erfolgte an der ehemaligen innerdeutschen Grenze das „Anstoßen mit Sekt“ anlässlich der Öffnung der Grenze, die am 13. April 1990 um 9.00 Uhr erfolgte.

Am 15. Juni 2018, 17.00 Uhr versammelten sich alle Teilnehmer auf dem Köthener Marktplatz. Nach einer kurzen Begrüßungsrunde wurde in den Ratssaal des Köthener Rathauses verlegt. Hier erfolgte die Begrüßung durch Vertreter der Stadt Köthen, die Einweisung in den Ablauf und die Ausgabe der Unterlagen für die Fahrzeugbesatzungen. Kurz vor dem „Startschuss“ erfolgte auf der Rathaustreppe das gemeinsame Startfoto. Mit dabei Christian Ratzel als „Bach“ und unser Mitglied Andre als „Löwe“ – das Maskottchen unsere Läufergruppe.

Pünktlich 18.00 Uhr erfolgte der Start und alle Läuferinnen und Läufer absolvierten die ersten Kilometer vom Marktplatz, natürlich durch die LÜNEBURGER STR., bis nach GROßPASCHLEBEN gemeinsam. Ab hier erfolgte der Staffellauf.

Beim Start, auf der Strecke und im Ziel fühlte man, dass alle der Idee „Sport verbindet!“ verfallen sind. Besonders positiv ist, dass wir auch diesmal neben altbewährten „PSL Hasen“ wieder eine Reihe von „Neulingen“ für den PSL begeistern konnten.

Das Laufpensum von 250 km wurde unter Temperaturen weit über plus 20 Grad Celsius absolviert.

Die auch schon zur Tradition gewordene Anfeuerung durch die lauffreien Fahrzeugbesatzungen am Rande der Strecke sowie die Beschallung mit „Wunschmusik“ durch das Führungsfahrzeug beflügelte die aktiven Läuferinnen und Läufer und trug wesentlich dazu bei, so manche Anstrengung einfacher zu ertragen.

Besonders positiv kam bei allen an, der Zusammenhalt der Teams untereinander, einer war für den anderen da und der Empfang nach 21 Stunden und 57 Minuten während des 46. Lüneburger Stadtfestes.


Das Stadtoberhaupt der Stadt LÜNEBURG, Herr OB Ulrich Mädge, ließ es sich nicht nehmen uns in Empfang zu nehmen und zu begrüßen. Und so konnte Georg Grohmann die Grußbotschaft des Köthener OB gleich an seinen Lüneburger Amtskollegen übergeben. Herr Mädge verlas öffentlich die Botschaft seines Amtskollegen Bernd Hauschild.

Nach dem Verlesen der Grußbotschaft erhielten alle Teilnehmer aus den Händen des Oberbürgermeisters ihre Urkunde, die die erfolgreiche Teilnahme am 28. PSL besiegelt.


Einige der Köthener Läuferinnen und Läufer nahmen nach einem gemeinsamen Abendessen mit den Lüneburger Sportfreunden am Stadtfest teil.


Nach dem Lauf ist vor dem Lauf. Wir würden uns  freuen, wenn wir auch 2019 wieder die nötige Kraft aufbringen, Organisatoren gewinnen, die die umfangreiche Arbeit der Vorbereitung und Durchführung eines solchen Laufevent leisten wollen, und Sponsoren finden, die sich für unsere Idee begeistern können, denn alles hat seinen Preis.


Da beide Seiten wieder zu einander gefunden haben, wird es 2019 an möglichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern nicht scheitern, denn wir bekamen schon wieder eine ganze Reihe an möglichen Zusagen.


Lasst uns gemeinsam darüber nachdenken, ob wir 2019 diese traditionelle Serie weiter fortsetzen wollen und können. Und hoffen, dass der Vater dieses Laufevents, Georg Grohmann, nach wie vor die Kraft und Ausdauer aufbringt, mit uns gemeinsam an einer Fortschreibung des ältesten Laufevents seit der Deutschen Einheit zu arbeiten, um dieses Projekt nicht „sterben“ zu lassen, denn:

„Sport verbindet!“


Lüneburger Teilnehmer:

Stefanie Kibscholl, Stefanie Bötel, Katrin Schütte, Kai Lorenz, Mark Hesse, Verena Wegener, Jens-Uwe Westphal, Frank Dudek, Laura Pehnack, Susanne Busse, Oswald Heynold, Jens Jübermann, Chris Brinkmann, Lukas Schlemme, Katharina Nogal, Horst-Dietrich Schulz, Regina Hackbarth, Hartwig Allmer, Mirco Allmer



Köthener Teilnehmer:

Gerald Pfeil, Steve Erling, Nancy Erling, Lilli Erling, Birgit Ebert, Sebastian Kupijaj, Peter Kupijaj,  Ralf Karnop, Fred Böttcher, Anne Kühne,  Kerstin Heiduczek, Yvonne Förster, Gabi Patrunky, Andreas Patrunky,  Maik Ulrich, Florian Hoffmann, Jan Sieverding,   Georg Grohmann