CFC Germania 03 Köthen / Anhalt
Abt. Leichtathletik / Breitensport
30. Partnerstädtelauf in Köthen & in Lüneburg am 01. November 2020
Nach der Grenzöffnung 1990 trafen sich die Läufer aus den Partnerstädten KÖTHEN und LÜNEBURG das erste Mal in ÜLZEN um den 1. Partnerstädtelauf gemeinsam zu Ende zu laufen und den Fortbestand mit jährlicher Austragung zu beschließen.
Und nun befinden wir uns mit Stolz im 30. Jahr von Deutschlands ältestem und längstem Partnerstädtelauf.
Unser Jubiläumslauf „30 Jahre Partnerstädtelauf zwischen LÜNEBURG und KÖTHEN“ sollte gleichzeitig in Köthen und in Lüneburg am 27. Juni 2020 als Sternenlauf gestartet werden. Beide Teams wären in Richtung ehemaliger innerdeutschen Grenze zwischen Döhren und Mackendorf gelaufen.
Leider musste der Jubiläumslauf auf Grund der CORONA-Pandemie ausfallen und auf beiden Seiten wurden Aktivitäten initiiert, um einen Ersatztermin zu finden. Nach anfänglichen Überlegungen den Lauf in das Jahr 2021 zu verschieben hat man sich nun doch entschlossen den Lauf noch im Jubiläumsjahr 2020 unter veränderten Bedingungen durchzuführen.
Für die Köthener Teilnehmer:
Wann? Sonntag, 1. November 2020, 10.00 – 13.30 Uhr
Wo? Seebad Edderitz, Treffpunkt Parkplatz am Eingang
[Parallel erfolgt der Lauf in LÜNEBURG]
Wettbewerb: Jeder Teilnehmer läuft seine Runden und meldet am Ende seines Laufes das Ergebnis dem Org.-Büro.
Alle Ergebnisse werden nach Laufende summiert. Ziel soll es sein, die Strecke zwischen den Partnerstädten von
250 km zu erzielen.
Wir werden innerhalb der Laufzeit stets in Verbindung mit der Laufgruppe in LÜNEBURG sein, um den aktuellen Ergebnisstand abzustimmen.
Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme der aktiven und ehemaligen Läufer des Partnerstädtelaufes.
Der 30. Partnerstädtelauf war als Sternlauf vorgesehen und sollte mit einem großen Kulturprogramm an der ehemaligen Grenze seinen Höhepunkt mit vielen ehemaligen Teilnehmern am 27. Juni 2020 stattfinden.
Eine Arbeitsgruppe bereitete seit Monaten mit den Gemeindevertretern der Dörfer Mackendorf (Niedersachsen) und Döhren (Sachsen-Anhalt) eine sportlich- kulturelle Veranstaltung vor.
Leider machte die Corona Pandemie diese zu Nichte.
Der Vater des Partnerstädtelaufes konnte ein kontaktloses Jahr mit den Läufern der Partnerstadt Lüneburg nicht einordnen, den jährlich fand der Lauf statt.
In gemeinsamer Abstimmung mit der Organisatorin auf Lüneburger Seite, Stefanie Kibscholl, wurde ein Treffen am 03.10.2020 mit der Zielankunft auf dem Marktplatz von 1990 in Lüneburg wiederholt und gefeiert.
Bei den anschließenden Gesprächen im Lüneburger Rathaus kam der Vorschlag von Georg Grohmann, den 30. Partnerstädtelauf noch in diesem Jahr unter besonderen Bedingungen und wenigen Aufwand durchzuführen.
Seine Erläuterungen mit dem Ziel, die 250 km von den Läufern in ihren Heimatorten zu bewältigen, wurde positiv angenommen.
Nun hatte man knapp 4 Wochen Zeit, um die notwendigen organisatorischen Dinge zur erfolgreichen Jubiläumsveranstaltung vorzubereiten.
Der 30. Partnerstädtelauf zwischen Köthen und Lüneburg ist Geschichte. Seit 1990 haben sich nun mehr als über 300 Läufer an diesem Deutschland ältesten und längsten Lauf beteiligt.
Unter Corona Bedingungen fand der Lauf in diesem Jahr virtuell in Köthen und Lüneburg statt.
Mit der Addition der absolvierten Kilometer war man sehr erfreut, da man mit diesem Ergebnis nicht annähernd gerechnet hatte.
Das auferlegte Ziel von 250 km zu schaffen war bereits gegen Mittag erreicht. Das Ergebnis von mehr als 650 Kilometer ist durch eine geschlossene Mannschaftsleistung der Lüneburger und Köthener Teilnehmer erfolgt. Da Corona Bedingt viele Laufveranstaltungen abgesagt wurden, nutzten einige Teilnehmer ihren Laufumfang zu erhöhen. Dabei gab es einige persönliche Bestleistungen. Gernot Panitz schaffte erstmals den Halbmarathon, Matthias Schütz die 16 km, Christina Buchheim und Jürgen Gewinner die 12 km. Unterstützung bekamen wir vom Landesstudienkolleg, wo sich 2 Studenten beteiligten. Auch unser ehemaliger OB Rainer Elze unterstützte den Lauf einen Tag vorher mit 20 km. Fred Böttcher, Gerald Pfeil und Peter Kupijaj, die in den letzten Jahren als Fahrer fungierten ließen es sich nicht nehmen, jeweils 10 km zu walken.
Ergebnisliste der Teilnehmer am 1.11.2020
Wir Köthener Teilnehmer möchten uns für die freundliche Unterstützung bei Lüneburgs Bürgermeisterin Christel John und Stefanie Kibscholl herzlich bedanken.
Seit 3 Jahren organisiert Stefanie Kibscholl auf Lüneburger Seite in Abstimmung mit Köthen die Partnerstädteläufe.
In Auswertung des 30. Partnerstädtelaufes war man sich im Kreise der Teilnehmer einig, das dieser Lauf nicht umsonst den Namen als ältesten und längsten Partnerstädtelauf Deutschlands trägt.
Mit absolvierten 7 500 km haben wir einen kleinen Beitrag zur stärkeren Verbindung zwischen den Städten Köthen und Lüneburg geleistet.
Mit Simone Ehrlich, Günter Mottl und Georg Grohmann waren 3 Aktive dabei, die bereits den legendären 1. Partnerstädtelauf 1990 von Köthen nach Lüneburg absolvierten.
Ehemalige Partnerstädteläufer und Laufinteressierte nutzen die Gelegenheit den 30. Lauf mit zu unterstützen.
Dies waren auf Köthener Seite:
Khalid Al Kadri, Jürgen Benke, Birgit Ebert, Kerstin Heiduczek, Dirk Heuberger, Dirk Herrmann, Anne Kühne, Sebastian Kupijaj, Rudi Mehl, Gabriela Menizalde, Andreas Patrunky, Gabi Patrunky, Detlef Rohde, Matthias Schütz, Volker Sieg, Jan Sieverding, Elke Stöber, Frank Stöber, Maik Ulrich, Florian v. d. Weiden und Egbert Zabel.
Hamburger Abendblatt vom 5.11. 2020
MZ 7./8.11.2020
Danke für den Einsatz an alle Teilnehmer.
Der 31. Partnerstädtelauf soll am Samstag, den 17. Juli 2021 stattfinden.